Zurück

Der Kinderschutzbund Niedersachsen will die vom Landgericht Verden verhängte Geldauflage von Sebastian Edathy nun doch nicht annehmen. Die Entscheidung, das Kinderporno-Verfahren gegen den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten für eine Zahlung von 5.000 Euro einzustellen, sei ein «fatales Signal», teilte der Verband am 03.03.2015 in Hannover mit.

Kein Freikauf von Vergehen gegen Kinder

Es dürfe nicht der Eindruck entstehen, dass es möglich sei, sich von Vergehen gegen Kinder freikaufen zu können, erklärte der Verband. Er hat nach eigenen Angaben das Gericht bereits gebeten, einen neuen Empfänger für die Geldauflage zu bestimmen. Der Prozess war am 02.02.2015 ohne eine Verurteilung zu Ende gegangen. Edathy hatte vor Gericht zugegeben, Bilder und Videos besessen zu haben, die laut Staatsanwaltschaft kinder- und jugendpornografisch sind.

 

beck-aktuell-Redaktion, Verlag C.H. Beck, 4. März 2015 (dpa)

 

Kinderschutzbund hält Einstellung des Kinderporno-Verfahrens gegen Edathy für «fatales Signal»

  • Zur Person

  • Leistungen

  • Tätigkeitsbereiche

  • Downloads

  • Kontakt

  • Notfall

  • Presse

  • More

    Kontakt

    Rechtsanwaltskanzlei Minas

    Hermann-Steinhäuser-Str.43-47

    63065 Offenbach am Main

    Telefon: +49(0)69 95 64 97 86

    Fax: +49(0)69 95 64 97 85

    kontakt@ kanzlei-minas.de

    Rechtsanwälte
    Ioannis Minas

    Bürozeiten

    Montag - Freitag

    09:00 Uhr - 13:00 Uhr und

    14:00 Uhr - 18:00 Uhr

    sowie nach telefonischer Vereinbarung.

    Copyright © 2019 Rechtsanwaltskanzlei Minas. Site Designed by I-POP DESIGN. All Rights Reserved.

    Impressum
    Datenschutz