Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit immer schwerwiegend

1/11/2016

Wohnraummiete: "Abwohnen" der Kaution unzulässig

14/10/2016

Verbrauchsgüterkauf: BGH legt Mangelvermutung zugunsten von Käufern aus

14/10/2016

Fahrerlaubnisentziehung bei festgestellter Alkoholabhängigkeit auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr

7/10/2016

LG Frankfurt am Main hat an Umsatzsteuerbetrug beteiligte Banker verurteilt

13/6/2016

BGH: Verurteilung wegen Messerstecherei im Weilburger Amtsgericht

9/6/2016

OLG Hamm: 28 km/h innerorts zu schnell - vorsätzliche Ordnungswidrigkeit!

6/6/2016

AG Königstein: Ein Jahr ohne Bewährung für Bombendrohung bei Schröder-Party

3/4/2016

22.03.2016 Urteil & Verfahrensbeendigung LG Berlin: Urteil im Prozess um die Tötung eines Türstehers vor dem Berliner "Soda Club"

21/3/2016

AG München: Butterflymesser sind Waffen!

21/3/2016

Please reload

Neue Beiträge
Verkehrsordnungswidrigkeiten

OLG Hamm: Mobiltelefon im Auto - auch Nutzung als Navigationshilfe oder zur Internetrecherche fällt unter das Verbot

6 Mar 2015

|

Quelle: Pressemitteilung des OLG Hamm vom 06.03.2015

Der 1. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm bestätigt die obergerichtliche Rechtsprechung, nach der § 23 Abs. 1a der Straßenverkehrsordnung (StVO) auch die Nutzung der Navigationshilfe oder eines anderen Hilfsdienstes eines Mobiltelefons regelt. Nach § 23 Abs. 1a darf ein Fahrzeugführer ein Mobiltelefon nicht benutzen, wenn er hierfür das Mobiltelefon aufnehmen oder halten muss. Das ist nur dann erlaubt, wenn das Fahrzeug steht und wenn bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.

 

Der 1986 geborene Betroffene aus Marl befuhr im Dezember 2013 die BAB 2 in Castrop-Rauxel. Dabei hielt er sein Mobiltelefon, ein sog. "Smartphone", für mehrere Sekunden in der Hand und nutzte dessen Funktionen. Gegenüber den ihn kontrollierenden Polizeibeamten gab er an, nicht telefoniert, sondern nur auf das Gerät "geguckt" zu haben. Er habe eine Werkstatt gesucht, nachdem die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Wegen dieser Tat verurteilte ihn das Amtsgericht Castrop- Rauxel am 01.10.2014 wegen vorsätzlicher verbotswidriger Benutzung eines Mobiltelefons als Kraftfahrzeugführer zu einer Geldbuße von 40 Euro.

 

Den Antrag des Betroffenen, die Rechtsbeschwerde gegen das Urteil des Amtsgerichts zuzulassen, hat der 1. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 15.01.2015 verworfen. Der Senat folge der obergerichtlichen Rechtsprechung, nach der auch die Nutzung der Navigationsfunktion des Mobiltelefons unter § 23 Abs. 1a StVO falle. So habe bereits der 5. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 18.02.2013 (Az.: 5 RBs 11/13) zutreffend ausgeführt, dass eine gemäß § 23 Abs. 1a StVO verbotene "Benutzung" in jeder bestimmungsgemäßen Bedienung des Geräts liege, also neben dem Telefonieren auch den Abruf von Navigationsdaten erfasse. § 23 Abs. 1a StVO solle gewährleisten, dass der Fahrzeugführer auch dann, wenn er ein Mobiltelefon benutze, beide Hände frei habe, um die "Fahraufgabe" zu bewältigen. Dementsprechend falle auch der Einsatz des Mobiltelefons für Abfragen über das Internet o.ä. unter § 23 Abs. 1a StVO.

 

Der Beschluss ist rechtskräftig.

 

Beschluss des OLG Hamm vom 15.01.2015, Az.: 1 RBs 232/14

Tags:

Mobiltelefon

Navigation

Geldbuße

Please reload

Nov 2016 (1)

Oct 2016 (3)

Jun 2016 (3)

Apr 2016 (1)

Mar 2016 (2)

Feb 2016 (3)

Jan 2016 (6)

Nov 2015 (1)

Apr 2015 (3)

Mar 2015 (1)

Please reload

Archiv
  • Zur Person

  • Leistungen

  • Tätigkeitsbereiche

  • Downloads

  • Kontakt

  • Notfall

  • Presse

  • More

    Kontakt

    Rechtsanwaltskanzlei Minas

    Hermann-Steinhäuser-Str.43-47

    63065 Offenbach am Main

    Telefon: +49(0)69 95 64 97 86

    Fax: +49(0)69 95 64 97 85

    kontakt@ kanzlei-minas.de

    Rechtsanwälte
    Ioannis Minas

    Bürozeiten

    Montag - Freitag

    09:00 Uhr - 13:00 Uhr und

    14:00 Uhr - 18:00 Uhr

    sowie nach telefonischer Vereinbarung.

    Copyright © 2019 Rechtsanwaltskanzlei Minas. Site Designed by I-POP DESIGN. All Rights Reserved.

    Impressum
    Datenschutz