Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit immer schwerwiegend

1/11/2016

Wohnraummiete: "Abwohnen" der Kaution unzulässig

14/10/2016

Verbrauchsgüterkauf: BGH legt Mangelvermutung zugunsten von Käufern aus

14/10/2016

Fahrerlaubnisentziehung bei festgestellter Alkoholabhängigkeit auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr

7/10/2016

LG Frankfurt am Main hat an Umsatzsteuerbetrug beteiligte Banker verurteilt

13/6/2016

BGH: Verurteilung wegen Messerstecherei im Weilburger Amtsgericht

9/6/2016

OLG Hamm: 28 km/h innerorts zu schnell - vorsätzliche Ordnungswidrigkeit!

6/6/2016

AG Königstein: Ein Jahr ohne Bewährung für Bombendrohung bei Schröder-Party

3/4/2016

22.03.2016 Urteil & Verfahrensbeendigung LG Berlin: Urteil im Prozess um die Tötung eines Türstehers vor dem Berliner "Soda Club"

21/3/2016

AG München: Butterflymesser sind Waffen!

21/3/2016

Please reload

Neue Beiträge
Strafrecht

AG München: Butterflymesser sind Waffen!

21 Mar 2016

|

Quelle: Pressemitteilung Nr. 24/2016 des AG München vom 21.03.2016

Der verurteilte Heranwachsende war am 29.09.2015 mit einem Bekannten in der Franzstraße in München-Schwabing unterwegs. Auf dem Bürgersteig vor einem Gasthaus forderte er einen 25-jährigen Studenten, der dort gerade eine Zigarette rauchte, wiederholt auf, ihm eine Zigarette zu geben. Der Student sagte zu ihm: Es kann nicht sein, dass man so nach einer Zigarette fragt!. Daraufhin ging der verurteilte Schüler mit seinem Begleiter weiter. Kurze Zeit später kam er mit dem Freund zurück und forderte von dem Studenten erneut Zigaretten. Dieser sagte ihm, dass er keine Zigaretten habe. Daraufhin zog der Schüler ein Butterflymesser aus der rechten Hosentasche und klappte es mit einer Schwingbewegung auf. Es hatte eine Klingenlänge von etwa 10 Zentimetern. Er hielt die Messerspitze circa 5 cm von der Brust des Studenten entfernt, führte dann das Messer an den Hals des Geschädigten und drückte ihn so an das Fenster der Gaststätte. Als Gäste zu Hilfe kamen, ließ der Angreifer von dem Studenten ab und entfernte sich Richtung Münchner Freiheit.

In der Verhandlung vor dem Amtsgericht München war er geständig. Er gab zu, zuvor mit seinem Kumpel getrunken zu haben. Als später die Polizei eine Atemalkoholkontrolle durchführte, hatte er 0,61 

mg/l Atemalkoholgehalt.

 

Die zuständige Richterin sah davon ab, eine Jugendstrafe wegen schädlicher Neigungen des Schülers zu verhängen: Der Angeklagte ist bislang jedenfalls noch nicht erheblich strafrechtlich in Erscheinung getreten. Der hiesige Vorfall kann noch als einmalige, situationsbedingte - wenn auch massive - Entgleisung aufgefasst werden. Eine erhebliche kriminelle Neigung, die eine längere Gesamterziehung des Angeklagten in Form einer Jugendstrafe oder jedenfalls einer damit einhergehenden Bewährungsüberwachung erforderlich macht, kann zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht angenommen werden.

 

Berücksichtigt hat das Gericht bei der Höhe der Strafe, dass sich der Schüler schriftlich und mündlich bei dem Studenten entschuldigt hat. Um dem Angeklagten sein Fehlverhalten eindringlich zu Bewusstsein zu bringen und ihn dafür zu sensibilisieren, dass körperliche Gewalt spürbare Konsequenzen, insbesondere einen einschneidenden Freiheitsentzug nach sich ziehen kann, wurde gegen ihn ein 1-wöchiger Dauerarrest verhängt. Daneben soll die Teilnahme an dem Suchtprojekt ihm ermöglichen, sein Alkoholkonsumverhalten und dessen Zusammenhang mit Aggression und Gewalttätigkeit zu überdenken.

 

Das Urteil ist rechtskräftig.

 

Urteil des AG München vom 07.01.2016, Az.: 2034 LS 468 Js 218337/15 jug

 

Please reload

Nov 2016 (1)

Oct 2016 (3)

Jun 2016 (3)

Apr 2016 (1)

Mar 2016 (2)

Feb 2016 (3)

Jan 2016 (6)

Nov 2015 (1)

Apr 2015 (3)

Mar 2015 (1)

Please reload

Archiv
  • Zur Person

  • Leistungen

  • Tätigkeitsbereiche

  • Downloads

  • Kontakt

  • Notfall

  • Presse

  • More

    Kontakt

    Rechtsanwaltskanzlei Minas

    Hermann-Steinhäuser-Str.43-47

    63065 Offenbach am Main

    Telefon: +49(0)69 95 64 97 86

    Fax: +49(0)69 95 64 97 85

    kontakt@ kanzlei-minas.de

    Rechtsanwälte
    Ioannis Minas

    Bürozeiten

    Montag - Freitag

    09:00 Uhr - 13:00 Uhr und

    14:00 Uhr - 18:00 Uhr

    sowie nach telefonischer Vereinbarung.

    Copyright © 2019 Rechtsanwaltskanzlei Minas. Site Designed by I-POP DESIGN. All Rights Reserved.

    Impressum
    Datenschutz